Videokunst

Videokunst
Vi|deo|kunst, die <o. Pl.>:
moderne Kunstrichtung, bei der die Videotechnik zur Anwendung kommt.

* * *

Videokunst
 
[v-], Fixierung gestalteter zeitlicher Abläufe und Bewegungen mittels elektronisch-optischer Medien (Videoaufzeichnungen beziehungsweise Direktübertragung), sichtbar gemacht durch Monitore; eingesetzt u. a. bei Projekten der Land-Art und der Body-Art beziehungsweise darstellerisch-gestischen Aktionen (Performances), aber auch als Medium für rein grafische Werte oder mit eigens entwickeltem Videosynthesizer zur Umsetzung von akustischen Ereignissen in optische. Häufig wird in großen Installationen und mit Multivision gearbeitet. Bei Closed-Circuit-Installationen erscheint das von der Videokamera aufgenommene Bild sofort auf einem oder mehreren Monitoren. In Videoskulpturen oder -objekten sind die Monitore künstlerisch verarbeitet. Videokunst steht in ihrem gestalterischen Anspruch und Impetus dem kommerziellen Fernsehen kritisch gegenüber. Als Videokünstler arbeiten u. a. Nam June Paik, Marina Abramović, V. Acconci, Peter Campus (* 1937), D. Graham, Rebecca Horn, Ed Emshwiller (* 1925), Ron Hays (* 1944), Shigeko Kubota (* 1937), Marie Jo Lafontaine, B. Nauman, Friederike Pezold, Pipilotti Rist, Ulrike Rosenbach, B. Viola.
 
 
V. in Dtl. 1963-1982, hg. v. W. Herzogenrath (1982);
 B. Gruber u. M. Vedder: Kunst u. Video (1983);
 D. Boyle: Video classics. A guide to video art and documentary tapes (Phoenix, Ariz., 1986);
 E. Decker u. W. Herzogenrath: Video-Skulptur. Retrospektiv u. aktuell 1963-1989 (1989);
 
Synthesis. Die visuellen Künste in der elektron. Kultur, hg. v. M. Eisenbeis u. H. Hagebölling (1989);
 W. Blobel: Künstler u. Kunstvermittler im elektron. Kunstbereich (1992);
 G. Lampalzer: V. Histor. Überblick u. theoret. Zugänge (Wien 1992);
 N. Torcelli: Video - Kunst - Zeit. Von Acconci bis Viola (1996);
 
Die zweite Moderne. Eine Diagnose der Kunst der Gegenwart, hg. v. H. Klotz (1996);
 M. Sarkis: Blick, Stimme u. (k)ein Körper. Der Einsatz elektron. Medien im Theater u. in interaktiven Installationen (1997).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Videokunst: Der Raum vor den Kameras
 

* * *

Vi|deo|kunst, die: moderne Kunstrichtung, bei der die Videotechnik zur Anwendung kommt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Videokunst — Die Videokunst ist eine Kunstform, die sich der Projektion als Medium der künstlerischen Aussage bedient. Die Videokunst entstand in den frühen 1960er Jahren in Deutschland und Amerika. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Themen und Bezüge 2.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Videokunst: Der Raum vor den Kameras —   Am 14. Oktober 1965 filmte der Koreaner Nam June Paik mit einem der ersten Videorekorder aus einem Taxi heraus den Besuch Papst Pauls VI. in Saint Patrick s Cathedral in New York. Noch am Abend desselben Tages führte er seine Aufnahmen im Szene …   Universal-Lexikon

  • Videokunst — Vi|deo|kunst, die; …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Offensive Video Kunst — Die offensive video kunst (ovk) war eine Initiative, die sich der Förderung und Vorstellung von internationalen Positionen der Videokunst widmete. Sie wurde 1986 von Karin Lauerwald und Stefan Hörner in Dortmund gegründet. Hervorgegangen aus der… …   Deutsch Wikipedia

  • Arsenal (Filminstitut) — Das Arsenal – Institut für Film und Videokunst e. V. ist ein aus den Freunden der Deutschen Kinemathek e. V. hervorgegangener Verein zur Förderung des Films und der Videokunst in Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Entstehung 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Myriam Thyes — (* 1963 in Luxemburg) ist eine luxemburgisch schweizerische Medienkünstlerin. Sie lebt und arbeitet in Düsseldorf. Flag Metamorphoses bei Urban Screens Manchester, 2007 …   Deutsch Wikipedia

  • Experimentalfilm — Unter Experimentalfilm versteht man Filme, die in ihren Motiven und in ihrer Inszenierung abseits der Konventionen des Mediums und der Sehgewohnheiten des Publikums auf avantgardistische Weise neue Ausdrucksmöglichkeiten erforschen. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • New American Cinema — Unter Experimentalfilm versteht man Filme, die in ihren Motiven und in ihrer Inszenierung abseits der Konventionen des Mediums und der Sehgewohnheiten des Publikums auf avantgardistische Weise neue Ausdrucksmöglichkeiten erforschen. Das… …   Deutsch Wikipedia

  • Computerkunst — Digitale Kunst oder Digitalkunst, oft gleichbedeutend mit Computerkunst gebraucht, sind im allgemeinen Sprachgebrauch Sammelbegriffe für Kunst, die digital mit dem Computer erzeugt wird. Im engeren Sinn ist es Kunst, die nur durch die… …   Deutsch Wikipedia

  • Digitalarts — Digitale Kunst oder Digitalkunst, oft gleichbedeutend mit Computerkunst gebraucht, sind im allgemeinen Sprachgebrauch Sammelbegriffe für Kunst, die digital mit dem Computer erzeugt wird. Im engeren Sinn ist es Kunst, die nur durch die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”